Skalierung agiler Methoden
"Was bringt Ihnen das Training"
Während agile Methoden zunächst auf Projekte limitiert waren, erfolgt nun zunehmend die Skalierung agiler Methoden. Sei es auf Abteilungs-, Bereichs- oder sogar Organisationsebene, auf allen Ebenen finden agile Arbeitsweisen mittlerweile Anwendung.
Doch bedarf es für gesamtorganisatorische Transformationen weitaus mehr, wie das Kanban oder SCRUM. SaFe, LeSS oder hybride Ansätze gilt es hierbei zu berücksichtigen. Auch ist die Zusammenarbeit agiler und klassischer Bereiche detailliert zu beschreiben.
Unsere Veranstaltung bietet daher sowohl theoretische Inhalte zu agilen Skalierungsmethoden wie auch anwendungsorientierte Transferaufgaben mit dem Fokus auf Interaktion und Diskussion in der Gruppe.
- Zielgruppe: Mitarbeiter, Führungskräfte & Organisationsentwickler mit fortgeschrittenen Kenntnissen zu agilen Methoden
- Zeitaufwand: 3 Module á 90 Min.
- Max. 12 Teilnehmer
- Thinking big! Übersicht agiler Skalierungsansätze
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Skalierung agiler Methoden
- Detaillierte Einführung in SAFe 5.0
- Erfolgreiches Management von agilen und nicht-agilen Bereichen
- Agile Werte für die Skalierung nutzen
- Agile Community aufbauen und für die Skalierung nutzen
- Umgang mit Widerständen und Herausforderungen
- Kulturentwicklung durch die Skalierung agiler Methoden
- Einblicke und Diskussionen in der Gruppen
- Simulation zu der Skalierung agiler Methoden
- Gemeinsame Diskussion von Herausforderungen und Chancen
- Scaled Agile Guide mit der Darstellung der bekanntesten agilen Skalierungsansätzen
Ablauf der virtuellen Session
09:00 - 10:30
Agil im großen Stil - Einführung in die Skalierung agiler Methoden
11:00 - 12:30
SAFe 5.0 im Detail
14:00 - 16:30
Gestaltung des Skalierungsprozesses
Ihr Learning Partner: Carina Hähnel
Nach der live Session erhalten Sie folgende Unterlagen:
- Überblick über agile Skalierungsansätze
- Beschreibung von SAFe 5.0 als Skalierungsmodell
- Dokumentation der Ergebnisse der Teilnehmersimulation
- Tipps und Tricks für die Einführung agiler Methoden auf Bereichs- und Organisationsebene