Lieferkettengesetz - wie funktioniert das in der Praxis?
Noch in dieser Legislaturperiode soll das Lieferkettengesetz in Deutschland kommen - und die EU-Kommission plant eine ähnliche Gesetzesinitiative. Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern werden verpflichtet, Menschenrechtsverletzungen in der gesamten Produktionskette auszuschließen. Es entsteht ein neues Spannungsfeld mit Anforderungen an Einkauf, Supply Chain, Compliance und Nachhaltigkeit. Lisa Jaspers, Initiatorin von #fairbylaw, erläutert in ihrer Key Note die Motivation für ein Lieferkettengesetz. Diskutieren Sie anschließend mit unseren Experten und den anderen Teilnehmern, wie sich Unternehmen drauf vorbereiten können.
Zielgruppe: Verantwortliche in Einkauf, Supply Chain, Compliance und Sustainability
Zeitaufwand: 90 Min.
Max. 50 Teilnehmer
Motivation für ein Lieferkettengesetz (Key Note from Lisa Jaspers, #fairbylaw)
Überblick zu den geplanten Inhalten des Gesetzes in Deutschland und Europa
Ableitung des Handlungsbedarfs für Unternehmen
Diskussion von Risiken und Chancen aus dem Gesetz
Diskussion zur Wahrnehmung der geforderten Sorgfaltspflichten
Maßnahmen für die Umsetzung in der Praxis
Übersicht unterstützender Tools & Werkzeuge
Ablauf der virtuellen Session am Dienstag, 06. Oktober 2020 um 15:30 - 17.00 Uhr
Begrüßung & Einführung
Key Note: Lisa Jaspers, founder & CEO of FOLKDAYS, political activist and initiator of the campaign #fairbylaw for a supply chain law
Eckpunkte des Lieferkettengesetzes in Deutschland & Übersicht internationale Initiativen
Bewertung des Handlungsbedarfs
Diskussion Lösungsansätze & Beispiele für die Umsetzung in der Praxis
Ihr Learning Partner: Emilia Wiking
As a consultant for h&z I am leveraging my international industry background to help our clients in various Procurement projects. Being a member of our Sustainability practice gives me the opportunity to integrate Sustainability within Procurement across the entire Operating Model - from objectives to processes, responsibilities and the company culture.
During my career I have seen Sustainability climb to the top of the agenda and go from a regulatory requirement towards being a competitive advantage and part of many companies' main purpose. Procurement has a pivotal position in the journey towards Sustainability, not just within the company but across the supply chain.
The time for action is now!
Ihr Learning Partner: Dr. Matthias Mette
Mit langjähriger Einkaufs- und Führungserfahrung aus Industrie und Beratung helfe ich unseren Kunden, ihre Einkaufsmodelle und -organisationen weiterzuentwickeln und an neue Anforderungen anzupassen. Dabei geht es viel darum, den Einkauf unternehmensweit besser aufzusetzen und zu integrieren, um darüber neue Hebel bedienen und Mehrwert für das Unternehmen schaffen zu können. Transformation in Führung, Mitarbeiterkompetenz, Kultur, Prozessen und digitalen Tools stehen dabei meist im Mittelpunkt. Unsere h&z Einkaufs-Practice liefert viele Methodiken, Tools und Fallbeispiele, die in solchen Projekten erfolgreich zum Einsatz kommen.
Der Einkauf ist in vielen Unternehmen noch weit hinter seinem wirklichen Potenzial. Es lohnt sich für Unternehmen, gerade in der aktuellen Krise und mit Blick auf das „New Normal“ dieses Potenzial genauer zu verstehen und auszuschöpfen.
Ihr Learning Partner: Dr. Detlef Tietze
Mit Hirn, Herz & Hand - und viel Leidenschaft - unterstütze ich unsere Kunden auf dem Weg, das Operating Model für Einkauf & Supply Chain zu definieren. Strategie, Ziele, Prozesse, Organisation, Digitalisierung und zukunftsfähige Rollen & Kompetenzen - all das macht ein gutes Betriebsmodell aus. Und der passende Ansatz für die Transformation.
Und mit unserer h&z-Praxisgruppe Sustainability haben wir ein starkes Team, um Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Lieferkette zu verankern.
Der Einkauf hat eine Schlüsselrolle und viel Einfluss, um das Thema Nachhaltigkeit voranzutreiben. Das Lieferkettengesetz ist Chance und Herausforderung für Verantwortliche in Einkauf, Supply Chain und Compliance. Time to act!
Nach der live Session erhalten Sie folgende Unterlagen:
Handout zum Status Quo Lieferkettengesetz und den Egebnissen der gemeinsamen Diskussion
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.