Savings boost - Agile lever workshops as efficient savings identification tool
"Was bringt Ihnen der Savings boost?"
1. Verständnis zu Zielsetzung und Vorgehensweise der cross-funktionalen Hebelworkshops sowie des h&z Bulls Eye Tools
2. Welche Erfolgsfaktoren sind in der Vorbereitung und Durchführung zu berücksichtigen?
3. Diskussion und Anwendung des Bulls Eye Tools anhand eines Praxisbeispiels
4. Wie ist die Einschätzung der Optimierungsmöglichkeiten im derzeitigen Marktumfeld
- Zielgruppe: CPOs, Category Manager, Einkäufer
- Zeitaufwand: 90 Minuten
- Max. 30 Teilnehmer
- Erklärung der Methodik und Vorgehensweise
- Überblick zum Einsatz im Unternehmen
- Vermittlung des Mehrwertes der Methoden
- Erhöhung des Kostenverständnisses
- Einbindung in die tägliche Arbeit eines Category Managers
- Vereinfachung des Prozesses der Savings-Identifikation
- Praxisnahes Beispiel
- Easy-to-use Tool
- Anwendung im eigenen Unternehmen
Ablauf der virtuellen Session
10:30 - 12:00
- Erklärung des Prozesses eines Hebelworkshops
- Erfolgsfaktoren für die Identifikation von Savings-Potenzialen
- Konkretes Praxisbeispiel
- Q&A
Ihr Learning Partner: Jonas Harm
Ihr Learning Partner: Jan Polisensky
Die professionelle Vorbereitung und Durchführung der x-funktionalen Hebelworkshops in unseren direkten Warengruppen war der Grundstein für unser Kostenreduzierungsprogramm. Aufgrund der guten Einbindung von Engineering konnten die besprochenen Maßnahmen schnell und erfolgreich umgesetzt werden.
CPO Automotive-Zulieferer
Neben der Identifikation von essentiellen Einsparpotenzialen hat die h&z Vorgehensweise zu einem verbesserten Kostenbewusstsein im Engineering und Produktmanagement geführt. Dies erleichtert uns seitdem die cross-funktionale Arbeit enorm.